News

Quartalsupdate 2025-Q1

Quartalsupdate 2025-Q1

Wir beginnen das Jahr 2025 mit einigen zusätzlichen Sicherheitsfunktionen in ilabServer und ilabClient. Außerdem macht ilabWeb nach der vollständigen Überarbeitung in Version 2.0 einen weiteren großen Funktionssprung und erlernt die Funktionen zur Auftragserfassung aus ilabOrder. Statt eines vollständig in der Praxis installierten Order Entry Systems muss lediglich ein kleines Tool, welches wir ilabWeb.Connector getauft haben, installiert werden, um bspw. die Kommunikation mit dem Praxissystem zu ermöglichen. Alle weiteren Berechnungen, etc. erfolgen dann im Browser und sind somit stets auf dem aktuellen Stand.

Quartalsupdate 2024-Q2

Im zweiten Quartal 2024 erweitern wir den ilabServer durch das neue Modul ilabserver-versand-dateisystem weiter in Richtung eines generellen Kommunikationsservers. In Zukunft soll der ilabServer zudem weitere gängige Verschlüsselungsverfahren unterstützen. Ab sofort steht zunächst ECIES (Elliptic Curve Integrated Encryption Scheme) mit erhöhtem Sicherheitsniveau und deutlich verbesserter Performance als Alternative zum KBV-Kryptomodul XKM bereit. Die generelle Verfügbarkeit von ilabWeb 2.0 rückt immer näher. Die aktuelle Version enthält eine Vielzahl von Optimierungen und unterstützt jetzt auch erstmals mobile Geräte.

Quartalsupdate 2024-Q1

Auch in 2024 möchten wir die im letzten Jahr begonnene Tradition fortführen, in regelmäßigen Abständen umfangreiche Aktualisierungen unserer Produkte zu veröffentlichen. In diesem Artikel möchten wir die Neuerungen für das erste Quartal 2024 vorstellen.

Neben diversen Optimierungen erweitern wir in diesem Quartal die Kommunikation zwischen ilabClient und ilabServer um eine Schnittstelle, mit der im Client hinterlegte laborspezifische Informationen wie etwa die Definitionen der Berichtlayouts vom ilabServer des jeweiligen Labors abgerufen werden. Hierdurch können viele Situationen, in denen bisher eine Softwareaktualisierung notwendig war, zukünftig automatisch im Hintergrund geregelt werden.

Außerdem erreicht ilabWeb 2.0 in Kürze generelle Verfügbarkeit. Als Clientanwendung im Browser bringt ilabWeb in naher Zukunft native Features, die bisher nur im ilabClient möglich waren, ohne Installationsaufwand zu Ihren Einsendern.

Quartalsupdate 2023-Q4

In unserem Quartalsupdate 2023-Q4 liegt der Fokus auf der Nachvollziehbarkeit von Änderungen im ilabServer sowie erweiterten Möglichkeiten zur Überwachung der Anwendung basierend auf dem Open Source Monitoring Framework Prometheus.

Diese Neuerungen sollen dazu beitragen, den Support und die Wartung der Systeme zu vereinfachen und uns allen so eine möglichst ruhige Zeit zu Weihnachten schenken.

Quartalsupdate 2023-Q3 und ISO 27001 Zertifizierung

In unserem Quartalsupdate 2023-Q3 haben wir spannende Neuigkeiten sowohl zu unseren Produkten als auch dem Thema Qualitätsmanagement zu verkünden.

Mit der Nachforderungsfunktion steht ab sofort eine lang ersehnte Funktion in ilabClient, ilabWeb und ilabApp zur Verfügung. Darüber hinaus freuen wir uns, dass auch die Kumulativansicht nun im ilabClient bereitsteht und dabei auch in ilabWeb und ilabApp grundlegend überarbeitet wurde.